Menu
menu

För­der­richt­li­nie „Sachsen-​Anhalt Di­gi­tal“

+++ Ab so­fort kön­nen Pro­jekt­an­trä­ge für die Jahre 2025 und 2026 ein­ge­reicht wer­den. +++

Die Stra­te­gie „Sachsen-​Anhalt Di­gi­tal 2030“ gibt die di­gi­ta­len Ziele des Lan­des Sachsen-​Anhalt vor. In ihnen kris­tal­li­sie­ren sich über­grei­fen­de Ziel­stel­lun­gen her­aus, deren Um­set­zung durch nach­hal­tig im­ple­men­tier­te und nach­nutz­ba­re Di­gi­ta­li­sie­rungs­pro­jek­te mit Leben er­füllt wer­den soll. Dafür stellt das Land Sachsen-​Anhalt in den Jah­ren 2025 und 2026 je­weils 2,5 Mil­lio­nen Euro be­reit.

Einen Bei­trag zu den Quer­schnitts­zie­len der Di­gi­tal­stra­te­gie leis­ten Di­gi­ta­li­sie­rungs­pro­jek­te, die lan­des­weit

  • zur di­gi­ta­len Sou­ve­rä­ni­tät und zum Da­ten­schutz bei­tra­gen,
  • die Gleich­stel­lung aller Ge­schlech­ter stär­ken und Bar­rie­ren im di­gi­ta­len Raum ab­bau­en,
  • einen Bei­trag zu digital-​ethischen Fra­ge­stel­lun­gen lie­fern,
  • die Ver­brei­tung und Nut­zung von Open Data und Open Source stär­ken,
  • zur Mo­der­ni­sie­rung von IT-​Fachverfahren oder des Fö­de­ra­len In­for­ma­ti­ons­ma­nage­ments bei­tra­gen,
  • Kom­mu­nen und Land­krei­se im Be­reich Smart City und Smart Re­gi­on vor­an­brin­gen,
  • das Zu­sam­men­spiel von Wirt­schaft und Wis­sen­schaft be­för­dern,
  • so­zia­le Be­ra­tungs­an­ge­bo­te di­gi­tal un­ter­stüt­zen,
  • Bil­dungs­maß­nah­men mit Blick auf di­gi­ta­len Kom­pe­tenz­ge­winn ein­füh­ren und stär­ken,
  • nach­nutz­ba­re di­gi­ta­le Lö­sun­gen im Be­reich Sport und Kul­tur ent­wi­ckeln oder
  • künst­li­che In­tel­li­genz nut­zen.

Die Richt­li­nie wurde für die Jahre 2025 und 2026 über­ar­bei­tet und um die The­men „New Work: Co-​Working Spaces“ und „Di­gi­ta­le Da­seins­vor­sor­ge im de­mo­gra­fi­schen Wan­del“ er­gänzt.

Im ver­gan­ge­nen Jahr wur­den lan­des­weit 35 Di­gi­ta­li­sie­rungs­pro­jek­te ge­för­dert und etwa 2,5 Mil­lio­nen Euro an För­der­gel­dern aus­ge­zahlt. Eine Über­sicht der ge­för­der­ten Pro­jek­te fin­den Sie hier: Rea­li­sier­te Pro­jek­te in Sachsen-​Anhalt 2024

Rah­men­be­din­gun­gen

An­trags­be­rech­tigt sind ju­ris­ti­sche Per­so­nen des öf­fent­li­chen und pri­va­ten Rechts in Sachsen-​Anhalt sowie Un­ter­neh­men, die eine wirt­schaft­li­che Tä­tig­keit aus­üben, un­ab­hän­gig von ihrer Rechts­form und der Art ihrer Fi­nan­zie­rung. Die För­de­rung er­folgt in Form einer An­teils­fi­nan­zie­rung als nicht­rück­zahl­ba­re Zu­wen­dung in Höhe von bis zu 90 % bis zu einem Be­trag von 120 000 Euro. 

Die ge­nau­en För­der­be­din­gun­gen kön­nen in der För­der­richt­li­nie ein­ge­se­hen wer­den. Zur An­trags­stel­lung ist das An­trags­for­mu­lar zu ver­wen­den.

Die An­trä­ge sind elek­tro­nisch an digitales-​mid(at)sachsen-​anhalt.de und par­al­lel pos­ta­lisch an fol­gen­de Adres­se zu über­mit­teln:

Mi­nis­te­ri­um für In­fra­struk­tur und Di­gi­ta­les des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Re­fe­rat Di­gi­tal­stra­te­gie, Di­gi­ta­le Pro­jek­te

Turm­schan­zen­str. 30
39114 Mag­de­burg

Die Pro­jekt­an­trä­ge mit Be­ginn in die­sem Jahr (2025) wer­den nach Ein­gang zeit­nah und vor­ran­gig be­ar­bei­tet.

Für alle Fra­gen rund um die För­der­richt­li­nie und die Stra­te­gie „Sachsen-​Anhalt Di­gi­tal 2030“ steht das Re­fe­rat 45 Di­gi­tal­stra­te­gie, Di­gi­ta­le Pro­jek­te unter digitales-​mid(at)sachsen-​anhalt.de zur Ver­fü­gung.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für In­fra­struk­tur und Di­gi­ta­les
„Re­fe­rat Di­gi­tal­stra­te­gie, Di­gi­ta­le Pro­jek­te“

Joseph-​von-Fraunhofer Str. 2
39106 Mag­de­burg

Tel.: +49 391 567 7129
E-​Mail: digitales-​mid(at)sachsen-​anhalt.de