Menu
menu

Wil­ling­mann: „Kli­ma­wan­del er­for­dert Um­steu­ern beim Was­ser­ma­nage­ment“

Am 22. März ist Welt­was­ser­tag

„Was­ser ist die wert­volls­te Res­sour­ce des Men­schen und le­bens­wich­tig – das wird uns in Zei­ten des Kli­ma­wan­dels umso stär­ker be­wusst ge­macht“, be­tont Um­welt­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann mit Blick auf den mor­gi­gen Welt­was­ser­tag. Er wurde 1992 von den Ver­ein­ten Na­tio­nen ins Leben ge­ru­fen und er­in­nert jähr­lich am 22. März an die enor­me Be­deu­tung die­ser es­sen­ti­el­len Res­sour­ce. 2023 steht der Tag unter dem Motto „Den Wan­del be­schleu­ni­gen“.

„Die lang­an­hal­ten­den Trocken-​ und Hit­ze­pe­ri­oden der ver­gan­ge­nen Som­mer lie­ßen bei vie­len Men­schen die Alarm­glo­cken läu­ten. Wenn in den hei­ßen Mo­na­ten Grund­was­ser­stän­de wei­ter sin­ken, ober­ir­di­sche Ge­wäs­ser teil­wei­se aus­trock­nen und zu­gleich der Was­ser­be­darf steigt, braucht es ein Um­steu­ern beim Was­ser­ma­nage­ment“, sagt Wil­ling­mann.

Der Fokus werde künf­tig nicht mehr dar­auf lie­gen, Was­ser schnellst­mög­lich ab­flie­ßen zu las­sen. „Viel­mehr muss es darum gehen, die Nie­der­schlä­ge des Win­ter­halb­jah­res in der Flä­che zu hal­ten und vor­ran­gig ins Grund­was­ser ver­si­ckern zu las­sen und damit zu spei­chern. Die Wei­chen dafür stel­len wir u.a. mit der ge­plan­ten No­vel­lie­rung des Was­ser­ge­set­zes, die schnellst­mög­lich auf den Weg ge­bracht wird. Mit un­se­rem Ziel, den na­tur­na­hen Was­ser­haus­halt zu stär­ken, lie­gen wir auch auf einer Wel­len­län­ge mit der in der ver­gan­ge­nen Woche von der Bun­des­re­gie­rung be­schlos­se­nen na­tio­na­len Was­ser­stra­te­gie“, fügt der Mi­nis­ter hinzu.

 

Ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen zu in­ter­es­san­ten The­men aus Wis­sen­schaft, En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt gibt es auch auf den Social-​Media-Kanälen des Mi­nis­te­ri­ums bei Face­book, In­sta­gram, Lin­ke­dIn, Mas­t­o­don und Twit­ter.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media