Menu
menu

Da­ten­schutz­hin­wei­se

I. Da­ten­schutz­er­klä­rung des Amtes für Land­wirt­schaft, Flur­neu­ord­nung und Fors­ten Süd

All­ge­mei­ne da­ten­schutz­recht­li­che Hin­wei­se zur Be­rück­sich­ti­gung der Ver­ord­nung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz na­tür­li­cher Per­so­nen bei der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, zum frei­en Da­ten­ver­kehr und zur Auf­he­bung der Richt­li­nie 95/46/EG (Datenschutz-​Grundverordnung - DS-​GVO)

Die Er­he­bung und Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wird im Amt für Land­wirt­schaft, Flur­neu­ord­nung und Fors­ten Süd (ALFF Süd) unter Be­ach­tung der gel­ten­den da­ten­schutz­recht­li­chen Vor­schrif­ten, ins­be­son­de­re der DS-​GVO vor­ge­nom­men.

Ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Da­ten­ver­ar­bei­tung:

Ver­ant­wort­li­che Stel­le nach Ar­ti­kel 13 Abs. 1 Buch­sta­be a DS-​GVO ist das:

Amt für Land­wirt­schaft, Flur­neu­ord­nung und Fors­ten Süd (ALFF Süd)
Müll­ner­stra­ße 59, 06667 Wei­ßen­fels
Te­le­fon: +49 3443 - 280 - 0
Te­le­fax: +49 3443 - 280 - 80
E-​Mail:   Poststelle-​ALFF-Sued(at)alff.sachsen-​anhalt.de

Au­ßen­stel­le ALFF Süd
Mühl­weg 19, 06114 Halle (Saale)
Te­le­fon: +49 345 2316-5
Te­le­fax: +49 345 5225 007
E-​Mail:   Poststelle-​ALFF-Sued(at)alff.sachsen-​anhalt.de

Be­hörd­li­cher Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter:

Den be­hörd­li­chen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten im ALFF Süd er­rei­chen Sie unter glei­cher An­schrift und per E-​Mail unter
Datenschutzbeauftragter-​ALFF-Sued(at)mule.sachsen-​anhalt.de.
(Be­hörd­li­cher Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter gemäß Ar­ti­kel 37 Abs. 1 Buch­sta­be a DS-​GVO)

Rechts­grund­la­ge:

Die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten er­gibt sich, so­weit nichts an­de­res an­ge­ge­ben ist, aus Ar­ti­kel 6 Abs. 1 Buch­sta­be b DS-​GVO sowie Ar­ti­kel 6 Abs. 1 Buch­sta­ben c und e je­weils in Ver­bin­dung mit Ar­ti­kel 6 Abs. 3 Satz 1 DS-​GVO. Soll­ten Sie in die Da­ten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt haben, stützt sich die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf Ar­ti­kel 6 Abs. 1 Buch­sta­be a DS-​GVO. Dar­über hin­aus gel­ten für die Da­ten­ver­ar­bei­tung die Maß­ga­ben der je­weils ein­schlä­gi­gen Fach­vor­schrif­ten sowie die Vor­schrif­ten des Ge­set­zes zur Aus­fül­lung der Ver­ord­nung und zur An­pas­sung des all­ge­mei­nen Da­ten­schutz­rech­tes in Sachsen-​Anhalt an das Recht der Eu­ro­päi­schen Union (DSAG LSA).

Ver­ar­bei­tungs­zweck:

Das ALFF Süd ver­ar­bei­tet Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, so­weit dies zur Er­fül­lung der ob­lie­gen­den ge­setz­li­chen Auf­ga­ben er­for­der­lich ist.

Quel­len der Daten und Ka­te­go­rien per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten:

Das ALFF Süd ver­ar­bei­tet nach­fol­gen­de Ka­te­go­rien von Daten

  • Stamm­da­ten,
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten,
  • Daten öf­fent­li­cher Re­gis­ter, Bü­cher und Be­kannt­ma­chun­gen sowie aus Melde-​und Geo­por­ta­len,
  • Ver­trags­da­ten, An­ga­ben zu Eigentums-​und Be­sitz­ver­hält­nis­sen (z. B. Grund­buch­ein­tra­gun­gen);
  • For­de­rungs­da­ten und
  • Zah­lungs­in­for­ma­tio­nen.

Die Daten aus den ge­nann­ten Da­ten­ka­te­go­rien wur­den nach den je­weils ein­schlä­gi­gen recht­li­chen Re­ge­lun­gen von den Ver­fah­rens­be­tei­lig­ten, Be­hör­den und Ge­rich­ten über­mit­telt.

Emp­fän­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten:

Im Rah­men der in­ter­nen Vor­gangs­be­ar­bei­tung wird nur den­je­ni­gen Be­hör­den­mit­ar­bei­tern Zu­gang zu Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ge­währt, wel­che mit der Durch­füh­rung des je­wei­li­gen Ver­fah­rens be­traut sind, in dem Ihre Daten ver­fah­rens­re­le­vant sind.
Zur Durch­füh­rung des be­hörd­li­chen Ver­fah­rens kann eine Über­mitt­lung Ihrer Daten an fol­gen­de Ka­te­go­rien von Emp­fän­gern er­for­der­lich sein

  • Be­tei­lig­te des je­wei­li­gen Ver­fah­rens,
  • zu­stän­di­ge Aufsichts-​und Kon­troll­be­hör­den,
  • Ge­rich­te und an­de­re Be­hör­den,
  • Voll­stre­ckungs­be­am­te,
  • Sach­ver­stän­di­ge.

Die Da­ten­über­mitt­lung er­folgt aus­nahms­los nur in dem Um­fang, wie dies für das je­wei­li­ge Ver­fah­ren oder zur Wahr­neh­mung der je­wei­li­gen Aufsichts-​und Kon­troll­rech­te not­wen­dig ist.

Da­ten­ver­ar­bei­tung:

Für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den im ALFF Süd IT-​gestützte Ver­fah­ren ein­ge­setzt. Für diese sind tech­ni­sche und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Si­cher­heits­vor­keh­run­gen ge­trof­fen wor­den, um Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen un­be­ab­sich­tig­te oder un­recht­mä­ßi­ge Ver­nich­tung, Ver­lust oder Ver­än­de­rung sowie gegen un­be­fug­ten Zu­griff zu schüt­zen. Un­se­re Mit­ar­bei­ter sind nach­weis­lich schrift­lich zur Ver­trau­lich­keit und zur Ein­hal­tung der da­ten­schutz­recht­li­chen An­for­de­run­gen der DS-​GVO ver­pflich­tet wor­den.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung:

Grund­sätz­lich ver­wen­den und ver­ar­bei­ten wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nur in­ner­halb un­se­rer Be­hör­de. Für den Fall, dass für be­stimm­te Ver­fah­rens­ab­schnit­te eine Da­ten­ver­ar­bei­tung im Auf­trag er­folgt („Auf­trags­ver­ar­bei­tung“), wer­den die Auf­trags­ver­ar­bei­ter ver­trag­lich dazu ver­pflich­tet, per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur im Ein­klang mit den An­for­de­run­gen der da­ten­schutz­recht­li­chen Re­ge­lun­gen zu ver­wen­den und den Schutz der Rech­te der be­trof­fe­nen Per­so­nen zu ge­währ­leis­ten.

Auf­be­wah­rungs­dau­er:

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den nach der Er­he­bung durch das ALFF Süd so lange ge­spei­chert, wie dies unter Be­ach­tung der ein­zu­hal­ten­den Re­ge­lun­gen zu Auf­be­wah­rungs­fris­ten für die je­wei­li­ge Auf­ga­ben­er­fül­lung not­wen­dig ist.

Ihre Rech­te als be­trof­fe­ne Per­son:

Ihnen ste­hen bei Vor­lie­gen der ge­setz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen fol­gen­de Rech­te nach den Ar­ti­keln 13 bis 22 DS-​GVO zu

  • Aus­kunfts­recht (Ar­ti­kel 15 DS-​GVO)

Sie haben das Recht, eine Be­stä­ti­gung dar­über zu ver­lan­gen, ob Sie be­tref­fen­de per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­tet wer­den und, so­fern dies der Fall ist, ein Recht auf Aus­kunft über diese Daten sowie ein Recht auf wei­te­re in Ar­ti­kel 15 DS-​GVO ge­nann­te In­for­ma­tio­nen (bei­spiels­wei­se die Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke oder die Dauer der Spei­che­rung).
Aus­kunft über ge­spei­cher­te Daten gibt das ALFF Süd auf­grund schrift­li­cher (per Post) oder elek­tro­ni­scher (per E-​Mail) An­fra­ge an oben ste­hen­de Kon­takt­da­ten.

  • Recht auf Be­rich­ti­gung (Ar­ti­kel 16 DS-​GVO)

Dar­über hin­aus kön­nen Sie gemäß Art. 16 DS-​GVO eine Be­rich­ti­gung un­rich­ti­ger Daten sowie, unter Be­rück­sich­ti­gung der Zwe­cke der Ver­ar­bei­tung, eine Ver­voll­stän­di­gung un­voll­stän­di­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten ver­lan­gen.

  • Recht auf Lö­schung (Recht auf Ver­ges­sen­wer­den; Ar­ti­kel 17 und 18 DS-​GVO)

Sie haben unter den Vor­aus­set­zun­gen des Ar­ti­kel 17 DS-​GVO das Recht zu ver­lan­gen, dass Sie be­tref­fen­de Daten un­ver­züg­lich ge­löscht wer­den be­zie­hungs­wei­se al­ter­na­tiv ent­spre­chend Ar­ti­kel 18 DS-​GVO eine Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung der Daten vor­ge­nom­men wird.

  • Wi­der­spruchs­recht (Ar­ti­kel 21 DS-​GVO)

Unter den Vor­aus­set­zun­gen des Ar­ti­kel 21 der DS-​GVO kön­nen Sie aus Grün­den, die sich aus Ihrer be­son­de­ren Si­tua­ti­on er­ge­ben, der Ver­ar­bei­tung der Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten je­der­zeit wi­der­spre­chen.

  • Recht auf Be­schwer­de bei einer Auf­sichts­be­hör­de (Ar­ti­kel 77 DS-​GVO)

Sie haben fer­ner gemäß Ar­ti­kel 77 der DS-​GVO das Recht auf Be­schwer­de bei einer Auf­sichts­be­hör­de, so­fern Sie der An­sicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung der Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen die DS-​GVO ver­stößt.


Zu­stän­dig für die Be­ar­bei­tung Ihrer Be­schwer­de ist der Lan­des­be­auf­trag­te für den Da­ten­schutz die­ses Bun­des­lan­des. Für das Land Sachsen-​Anhalt er­rei­chen Sie die­sen unter:


Lan­des­be­auf­trag­ter für den Da­ten­schutz Sachsen-​Anhalt
Lei­ter­stra­ße 9
39104 Mag­de­burg
Te­le­fon: +49 391 81803 -0
Te­le­fax: +49 391 81803 -33
E-​Mail: post­stel­le@lfd.sachsen-​anhalt.de

Hin­weis zu Än­de­run­gen:

Der In­halt die­ser da­ten­schutz­recht­li­chen Hin­wei­se wird re­gel­mä­ßig ge­prüft und an ein­tre­ten­de Än­de­run­gen an­ge­passt. Die ak­tu­el­le Ver­si­on wird eben­falls an die­ser Stel­le ver­öf­fent­licht.
Wei­ter­füh­ren­de Hin­wei­se und den voll­stän­di­gen Ge­set­zes­text zur DS-​GVO er­hal­ten Sie unter den fol­gen­den Links:

>>Down­load einer Druck­ver­si­on der Da­ten­schutz­er­klä­rung (PDF-​Dokument, bar­rie­re­frei, 57 kB)

Zum Sei­ten­an­fang

II. Er­gän­zen­de Da­ten­schutz­er­klä­rung für Flurbereinigungs-​/Flur­neu­ord­nungs­ver­fah­ren

Er­gän­zen­de da­ten­schutz­recht­li­che Hin­wei­se zur Be­rück­sich­ti­gung der Ver­ord­nung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz na­tür­li­cher Per­so­nen bei der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, zum frei­en Da­ten­ver­kehr und zur Auf­he­bung der Richt­li­nie 95/46/EG (Datenschutz-​Grundverordnung - DS-​GVO) in Flurbereinigungs-​/Flur­neu­ord­nungs­ver­fah­ren

Diese Da­ten­schutz­er­klä­rung gibt Ihnen einen er­gän­zen­den Über­blick dar­über, wel­che Art von Daten zu wel­chem Zweck und in wel­chem Um­fang im Rah­men der Flurbereinigungs-​/Flur­neu­ord­nungs­ver­fah­ren ver­ar­bei­tet wer­den.

Ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Da­ten­ver­ar­bei­tung:

Ver­ant­wort­li­che Stel­le nach Ar­ti­kel 13 Abs. 1 Buch­sta­be a DS-​GVO ist das:

Amt für Land­wirt­schaft, Flur­neu­ord­nung und Fors­ten Süd (ALFF Süd)
Müll­ner­stra­ße 59, 06667 Wei­ßen­fels
Te­le­fon: +49 3443 - 280 - 0
Te­le­fax: +49 3443 - 280 - 80
E-​Mail:   Poststelle-​ALFF-Sued(at)alff.sachsen-​anhalt.de

Au­ßen­stel­le ALFF Süd
Mühl­weg 19, 06114 Halle (Saale)
Te­le­fon: +49 345 2316-5
Te­le­fax: +49 345 5225 007
E-​Mail:   Poststelle-​ALFF-Sued(at)alff.sachsen-​anhalt.de

Be­hörd­li­cher Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter:

Den be­hörd­li­chen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten im ALFF Süd er­rei­chen Sie unter glei­cher An­schrift und per E-​Mail unter
Datenschutzbeauftragter-​ALFF-Sued(at)mule.sachsen-​anhalt.de.
(Be­hörd­li­cher Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter gemäß Ar­ti­kel 37 Abs. 1 Buch­sta­be a DS-​GVO)

Rechts­grund­la­ge:

Als Flur­neu­ord­nungs­be­hör­de ver­ar­bei­tet das ALFF Süd auf der Grund­la­ge von Ar­ti­kel 6 Abs. 1 Buch­sta­ben c und e in Ver­bin­dung mit Ar­ti­kel 6 Abs. 3 Satz 1 DS-​GVO sowie mit § 4 Satz 1 Nr. 1 und 2  des Ge­set­zes zur Aus­fül­lung der Ver­ord­nung und zur An­pas­sung des all­ge­mei­nen Da­ten­schutz­rechts in Sachsen-​Anhalt an das Recht der Eu­ro­päi­schen Union (DSAG LSA) und in Zu­sam­men­hang mit dem Flur­be­rei­ni­gungs­ge­setz (FlurbG)/Land­wirt­schafts­an­pas­sungs­ge­setz (LwAnpG) per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten na­tür­li­cher Per­so­nen.

Ver­ar­bei­tungs­zweck:

Das ALFF Süd er­hebt, ver­ar­bei­tet und spei­chert der­ar­ti­ge Daten von Teil­neh­mern, sons­ti­gen Be­tei­lig­ten und Drit­ten, so­weit dies zur Be­ar­bei­tung des Flurbereinigungs-​/Flur­neu­ord­nungs­ver­fah­ren er­for­der­lich ist. Das Gebot der Er­for­der­lich­keit gilt in glei­cher Weise bei Of­fen­le­gung (Wei­ter­ga­be bzw. Zu­gäng­lich­ma­chung) von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ge­gen­über den Emp­fän­gern.

Quel­len der Daten:

Diese Daten wer­den di­rekt bei den Teil­neh­mern, sons­ti­gen Be­tei­lig­ten und Drit­ten sowie aus öf­fent­li­chen Bü­chern wie bei­spiels­wei­se dem Grund­buch und Ka­tas­ter er­ho­ben oder über Mel­de­por­ta­le, Geo­por­ta­le, die Mel­de­be­hör­den der Ge­mein­den, an­de­re Be­hör­den oder frei zu­gäng­li­che Ver­zeich­nis­se er­mit­telt.

So­weit per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten di­rekt bei Ihnen ab­ge­fragt wer­den, sind Sie zu deren An­ga­be recht­lich ver­pflich­tet (Mit­wir­kungs­pflicht).

Dies gilt auch beim Frei­wil­li­gen Land­tausch. Geben Sie als daran be­tei­lig­te Per­son Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht an, so kann der Frei­wil­li­ge Land­tausch nicht an­ge­ord­net be­zie­hungs­wei­se durch­ge­führt wer­den.

Ka­te­go­rien per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten:

Re­gel­mä­ßig han­delt es sich um die fol­gen­den Daten:

  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten,
  • An­ga­ben zum Ge­burts­da­tum,
  • An­ga­ben zur Bank­ver­bin­dung,
  • An­ga­ben zu wert­be­ein­flus­sen­den Fak­to­ren von Grund­stü­cken sowie
  • An­ga­ben zu Eigentums-​und Be­sitz­ver­hält­nis­sen (zum Bei­spiel Grund­buch­ein­tra­gun­gen).

Emp­fän­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten:

Diese Daten wer­den, so­weit für die Durch­füh­rung des Flurbereinigungs-​/Flur­neu­ord­nungs­ver­fah­rens
er­for­der­lich
, in­ner­halb der Flurbereinigungs-​/ Flur­neu­ord­nungs­ver­wal­tung und an

  • pri­va­te, in die Ver­fah­rens­be­ar­bei­tung ein­ge­schal­te­te Dienst­leis­ter,
  • die ge­eig­ne­te Stel­le nach § 99 Abs. 2 FlurbG oder § 53 Abs. 4 LwAnpG,
  • den Öf­fent­lich be­stell­ten Ver­mes­sungs­in­ge­nieur (ÖbVI),
  • die je­weils zu­stän­di­ge Teil­neh­mer­ge­mein­schaft,
  • den Ver­band der Teil­neh­mer­ge­mein­schaf­ten LSA sowie
  • an die zur Be­rich­ti­gung der öf­fent­li­chen Bü­cher zu­stän­di­gen Stel­len wei­ter­ge­ge­ben.

Im Üb­ri­gen kann eine der Ver­fah­rens­durch­füh­rung die­nen­de Wei­ter­ga­be an ein­zel­ne, ver­fah­rens­be­tei­lig­te Per­so­nen
(bei ent­spre­chen­der Rechts­grund­la­ge oder mit Ein­wil­li­gung der Be­trof­fe­nen) sowie an öf­fent­li­che oder an­de­re Stel­len
(unter an­de­rem zu Zwe­cken der Ar­chi­vie­rung) er­for­der­lich sein.

Auf­be­wah­rungs­dau­er:

Die ge­nann­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den nach Ab­schluss des Flurbereinigungs-​/Flur­neu­ord­nungs­ver­fah­rens ge­löscht, so­fern sie nicht nach ge­setz­li­chen Vor­schrif­ten auf­zu­be­wah­ren und/oder an das Lan­des­ar­chiv Sachsen-​Anhalt ab­zu­ge­ben sind.

Ihre Rech­te als be­trof­fe­ne Per­son:

Ihre Rech­te als be­trof­fe­ne Per­son ent­neh­men Sie bitte aus den all­ge­mei­nen da­ten­schutz­recht­li­chen Hin­wei­sen des ALFF Süd.

Hin­weis zu Än­de­run­gen:

Der In­halt die­ser da­ten­schutz­recht­li­chen Hin­wei­se wird re­gel­mä­ßig ge­prüft und an ein­tre­ten­de Än­de­run­gen an­ge­passt. Die ak­tu­el­le Ver­si­on wird eben­falls an die­ser Stel­le ver­öf­fent­licht.
Wei­ter­füh­ren­de Hin­wei­se und den voll­stän­di­gen Ge­set­zes­text zur DS-​GVO er­hal­ten Sie unter den fol­gen­den Links:

>>Down­load einer Druck­ver­si­on der er­gän­zen­den Da­ten­schutz­er­klä­rung (PDF-​Dokument, bar­rie­re­frei, 42 kB)

Zum Sei­ten­an­fang

III. Da­ten­schutz­hin­wei­se für Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber des ALFF Süd

Für Stel­len­aus­schrei­bun­gen des Amtes für Land­wirt­schaft, Flur­neu­ord­nung und Fors­ten Süd (ALFF Süd) be­ach­ten Sie bitte fol­gen­de Hin­wei­se:

Da­ten­schutz­hin­wei­se für Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber gem. Art. 13 DSGVO zur Da­ten­ver­ar­bei­tung im Be­wer­bungs­ver­fah­ren

Das Amt für Land­wirt­schaft, Flur­neu­ord­nung und Fors­ten Alt­mark (ALFF Alt­mark) und das Amt für Land­wirt­schaft, Flur­neu­ord­nung und Fors­ten Süd (ALFF Süd) möch­ten Sie dar­über in­for­mie­ren, wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten er­ho­ben wer­den, bei wem sie er­ho­ben wer­den und wofür diese Daten ver­wen­det wer­den. Au­ßer­dem wer­den Sie über Ihre Rech­te in Da­ten­schutz­fra­gen in Kennt­nis ge­setzt, auch an wen Sie sich dies­be­züg­lich wen­den kön­nen.

Hin­weis: Die Be­wer­bungs­ver­fah­ren wer­den durch das ALFF Alt­mark be­treut.

1. Ver­ant­wort­li­cher, Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter und Auf­sichts­be­hör­de

Ver­ant­wort­li­cher für die Da­ten­ver­ar­bei­tung im Sinne der EU-​Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind das ALFF Alt­mark und das ALFF Süd. Fra­gen in da­ten­schutz­recht­li­chen An­ge­le­gen­hei­ten kön­nen Sie an den Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten des ALFF Süd rich­ten.

Die ent­spre­chen­den Kon­takt­da­ten für das ALFF Süd sowie für den dor­ti­gen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten lau­ten:

Post­an­schrift: 
Amt für Land­wirt­schaft, Flur­neu­ord­nung und Fors­ten Süd (ALFF Süd)
Müll­ner Stra­ße 59
06667 Wei­ßen­fels

E-​Mail:
Datenschutzbeauftragter-​ALFF-Sued(at)alff.sachsen-​anhalt.de

Zudem be­steht für Sie ein Be­schwer­de­recht bei der Auf­sichts­be­hör­de.
Auf­sichts­be­hör­de ist der Lan­des­be­auf­trag­te für den Da­ten­schutz Sachsen-​Anhalt, Lei­ter­stra­ße 9, 39104 Mag­de­burg.

2. Er­he­bung und Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Bei der Über­sen­dung von Be­wer­bungs­un­ter­la­gen per Post oder per E-​Mail wer­den die fol­gen­den für das Be­wer­bungs­ver­fah­ren er­for­der­li­chen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO in Ver­bin­dung mit § 26 Abs. 1 BDSG-​neu elek­tro­nisch er­fasst und ge­spei­chert:

  • Per­so­nen­da­ten (Name, Vor­na­me, An­schrift, Ge­burts­da­tum)
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten (Te­le­fon­num­mer, Mo­bil­funk­num­mer, E-​Mail-Adresse)
  • Be­hin­de­rung/Gleich­stel­lung
  • Daten zur Aus­bil­dung und Wei­ter­bil­dung
  • Daten zum bis­he­ri­gen be­ruf­li­chen Wer­de­gang, Ausbildungs-​ und Ar­beits­zeug­nis­se
  • An­ga­ben zu sons­ti­gen Qua­li­fi­ka­tio­nen
  • Datum der Be­wer­bung

Bei einer Be­wer­bung per E-​Mail wer­den auch die mit­ge­sand­ten Un­ter­la­gen ge­spei­chert. In­for­ma­tio­nen über eine Schwer­be­hin­de­rung wer­den im Rah­men des Art. 9 Abs. 2 Buchst. b) DSGVO in Ver­bin­dung mit § 164 SGB IX er­ho­ben und ver­ar­bei­tet.

3. Emp­fän­ger/in

Ihre Daten wer­den aus­schließ­lich vom ALFF Alt­mark und ALFF Süd ver­ar­bei­tet und nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben.

4. Dauer der Da­ten­spei­che­rung

Die Daten wer­den sechs Mo­na­te nach Ab­schluss des kon­kre­ten Be­wer­bungs­ver­fah­rens ge­löscht.

Dies gilt nicht, so­fern ge­setz­li­che Be­stim­mun­gen einer Lö­schung ent­ge­gen­ste­hen, die wei­te­re Spei­che­rung zum Zwe­cke der Be­weis­füh­rung er­for­der­lich ist oder Sie einer län­ge­ren Spei­che­rung aus­drück­lich zu­ge­stimmt haben.

5. Recht auf Aus­kunft, Wi­der­ruf und Lö­schung

Sie haben das Recht, je­der­zeit Aus­kunft oder Be­rich­ti­gung zu ver­lan­gen über die zu Ihnen beim ALFF Alt­mark und ALFF Süd ge­spei­cher­ten Daten sowie Aus­kunft über deren Her­kunft, Emp­fän­ger oder Ka­te­go­rien von Emp­fän­gern, an die diese wei­ter­ge­ge­ben wer­den, und den Zweck der Spei­che­rung. Zudem steht Ihnen das Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit zu.

Sie kön­nen der Nut­zung Ihrer Daten für die vor­ge­nann­ten Zwe­cke je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­spre­chen sowie die Lö­schung oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten ver­lan­gen. Dies führt al­ler­dings zum Aus­schluss aus dem Be­wer­bungs­ver­fah­ren.

Zum Sei­ten­an­fang